
Mechthild Weber hat sich mit ihrem hohen lyrischen Sopran als Konzertsolistin einen Namen gemacht. Die Presse lobt ihre Stimme als "strahlend und lupenrein", als "berührend und eindringlich". Ihr wunderbar klarer, weicher Sopran, die Klangfülle und der Ausdruck, mit dem sie ihren Gesang gestaltet, werden immer wieder hervorgehoben.
Geboren in Essen, lebt und arbeitet die freiberuflich tätige Sängerin und Gesangslehrerin seit vielen Jahren in Hamburg. Sie begann bereits als Fünfzehnjährige an der Folkwang - Musikhochschule Essen mit der Gesangsausbildung, absolvierte nach dem Abitur das Studium zur Opern- und Konzertsängerin bei der Opernsängerin Maria Helm, erhielt vielfältige Anregungen bei der Sopranistin Julia Henning und arbeitete mit Prof. Wilfried Jochens, der ihre sängerische und künstlerische Arbeit entscheidend geprägt hat. Meisterkurse führten sie zu Jessica Cash, Barbara Schlick, Kurt Widmer, Norman Shetler, Helen Donath und im Sommer 2012 zu Emma Kirkby, von der sie seitdem stimmlich betreut wird.
Mechthild Weber ist in zahlreichen Konzerten und Gottesdiensten im In- und Ausland zu hören gewesen, sie wurde zu Konzertreisen nach Italien, Frankreich und die Schweiz eingeladen, trat z.B. mit dem Philharmonischen Kammerorchester Berlin auf und arbeitete mit international tätigen Dirigenten wie Sung Jun Park. Mit dem NDR entstanden Ende 1999 Life-Aufnahmen eines ihrer Kirchenkonzerte.
Kirchenmusik bildet den Schwerpunkt ihrer Arbeit. Ihr Repertoire umfasst die großen Messen und Oratorien der barocken und klassischen Zeit (Bach, Mozart, Haydn, Mendelssohn) sowie Werke romantischer und spätromantischer Komponisten (Brahms, Dvorak, Saint-Saens) und reicht bis zur neuen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts (Arthur Honegger, Jean Langlais, Malte Rühmann, John Hoybye, Peter Heeren).
Ihre besondere Liebe und neben der Kirchenmusik ein weiterer Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit liegt im Liedgesang. Intensive Zusammenarbeit mit namhaften Pianisten wie Matthias Veit (Hamburg), Kazumitsu Nakajima (Kagoshima), Simon Nádasi (Zürich) und vor allem mehrere Liederabende mit Norman Shetler (Wien) zeugen von ihrer innigen Verbindung zu diesem Genre. Es stehen Kompositionen aus dem Bereich der klassischen und romantischen Zeit (Mozart, Schubert, Schumann, Mendelssohn, Liszt, Brahms) bis hin zu Wolf, Mahler, Strauss, Reger, Milhaud, Poulenc, Barber, Bernstein u.a. auf den Programmen ihrer zahlreichen Liederabende.
Seit 2006 gehört sie als festes Mitglied zum Ensemble meridian, dem mehrfach preisgekrönten A-capella-Ensemble der Marktkirche Poppenbüttel unter der Leitung von KMD Michael Kriener mit dem Arbeitsschwerpunkt zeitgenössische Musik.
Die CD: "Mechthild Weber - ein Portrait" mit Liedern und Arien von Bach, Händel, Schumann, Strauss, Gershwin u.a. ist bei der Künstlerin erhältlich.